Ergebnisse
Datenerfassungsproto-kolle
12 Datenerfassungsprotokolle (3 pro Technologie: Proximal, Fernerkundung „Remote Sensing“, IoT, Crowdsourcing)
Schädlingsmodelle
3 Schädlingsmodelle für Pilze, Bakterien und Viren
Smartphone application
(for Android & iOS)
1 Smartphone-App zur Datenerfassung durch Crowdsourcing
Kosten-Nutzen-Analyse
6 Kosten-Nutzen-Analysen
(1 pro Use Case Pilot)
KI-Algorithmen
für die Schädlingsbekämpfung sowohl für die proximale als auch die Fernerkundung
KI-Detektionsmodelle:
- 6 (3 proximal, 3 remote) für Pilzkrankheiten
- 4 (2 proximal, 2 remote) für Bakterien,
- 6 (3 proximal, 3 remote) für Viren und
- 3 (proximal) für Insekten
STELLA Schädlingsüberwachungssystem (PSS)
STELLA PSS besteht aus: STELLA-Datenmodell mit Bereichsdatenstandards und Interoperabilitätsfaktoren, 3 Teilsystemen und 1 rechtlichen Rahmen für die gemeinsame Nutzung von Daten gemäß dem EU-Verhaltenskodex für die gemeinsame Nutzung von Agrardaten
E-Learning
Plattform
1 E-Lernplattform mit multimodalem Lernmaterial zur Nutzung und Verwertung des STELLA-Schädlingsüberwachungssystems (PSS)
Politische Analyse
- 1 Analyse zur politischen Strategie betreffend der Pflanzengesundheit, Landwirtschafts- und Umweltpolitik sowie zu den Rahmenbedingungen für die Verwaltung
- 29+ Interviews mit politischen Entscheidungsträgern
- 35+ Interviews mit Einzelpersonen
STELLA -Datensätze
10TB+ an Daten (EO, AI, agronomisch) und entsprechende Metadaten
Leitlinien für die Systemimplementierung
2 Broschüren mit Leitlinien und Know-how: für die Systemimplementierung, getestete und verbesserte Datenerfassungsstandards und -strategien
Werkzeugkasten für die Politik
1 Politikwerkzeugkasten einschließlich:
5 Politikbriefe und
60 Praxisabstracts
Fahrplan für die Politikgestaltung
5 frei zugängliche wissenschaftliche Veröffentlichungen auf der Grundlage der Kurzdossiers (1 pro Kurzdossier)