Skip to content Skip to footer

UCP 5 - Obstplantage | NEUSEELAND

Neofabraea alba (Pilz)

Schädlingsherausforde-rungen

Neofabraea alba verursacht "Fäulnisflecken" auf Äpfeln ("Bull's eye rot disease"). Die Krankheit verursacht eine Fäulnis des Fruchtgewebes nach der Ernte (durch Infektionen am Baum) im Kühllager, die je nach Anbaubedingungen, Sorte und Fungizidbehandlung vor der Ernte 60 bis 80 % der Fruchtverluste verursachen kann.

Fruchtinfektionen am Baum sind latent und können mit der derzeitigen Sensortechnik nicht erkannt werden. Die Sporen in der Luft und in der Umgebung von Obstplantagen können jedoch in diesem Anwendungsfall-Pilotprojekt (WP4) mit den automatischen STELLA-Sammlern (WP2) erfasst werden, und die Risiken einer latenten Infektion werden in der Risikomodellierung des Projekts (WP3) berücksichtigt.

Herausforderungen der Region

Hawke’s Bay is tist die größte Apfelanbauregion Neuseelands. Der intensive Obstanbau in der Region ist mit einer gut entwickelten Infrastruktur verbunden (gut ausgebildete Erzeuger, angesehene Berater, effiziente Dienstleistungsunternehmen, Packhäuser, Exportlogistik usw.). Die Obstproduktion ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Triebkräfte in der Region.

UCP plan

Für das neuseeländische UCP in der Region Hawke's Bay (Apfel) werden mindestens drei verschiedene Obstgärten in unterschiedlichen Zonen ausgewählt, um das potenzielle Vorhandensein des Schädlings und das Ausmaß seines Auftretens zu untersuchen. Eine zweite Region (Nelson/Motueka) kann hinzukommen, wenn für das Projekt in der Region Hawkes Bay nicht genügend Variationen zugänglich sind.

de_DEDE