Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
AFL

AgriFood Lithuania

Digitaler Innovationshub

Über AFL

AgriFood Lithuania ist ein digitales Innovationszentrum und Cluster, das wichtige Akteure aus Forschung, Wirtschaft und öffentlichem Sektor in Litauen zusammenbringt, um gemeinsam den digitalen Wandel in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und damit verbundenen Sektoren voranzutreiben. AgriFood Lithuania verbindet die Akteur:innen mit internationalen und sektorübergreifenden Initiativen, um eine umfassende Unterstützung bei der Forschung, Entwicklung und Einführung von AgriFood-Tech-Innovationen zu bieten. AgriFood Lithuania ist Mitglied des litauischen Clusternetzwerks (KlasterLT), der European Cluster Collaboration Platform, European Clusters Alliance, Smart Sensors 4 AgriFood. Zusammen mit einem Konsortium von Partner:innen im Rahmen der "ESIC.LT"-Initiative wurde AgriFood Litauen als European Digital Innovation Hub bestätigt. Ab 2021 März ist AgriFood Lithuania DIH der EIT Food Hub in Litauen. Mit dem Cluster Mapping können Sie eine breite Palette von Partner:innen innerhalb der EU oder weltweit aus verschiedenen Ländern, Regionen, Sektoren oder industriellen Ökosystemen entdecken.

AFL- Rolle der Partner

AFL wird sich an den verschiedenen Aufgaben in den verschiedenen Arbeitspaketen beteiligen:

WP2: Datenerhebung, -verarbeitung und -modellierung

Die AFL beteiligt sich an der Aufgabe T2.4: Crowdsourcing (wissenschaftliche Bürgerbeteiligung). Smartphone-Applikation (PESSL), die für die Crowdsourcing-Datenerfassung von den UCP-Feldern mit relevanten Kulturen verwendet werden soll. Die App wird eine Anpassung der bestehenden Crowdsourcing-App von PESSL sein, die so modifiziert wird, dass sie die von STELLA ausgewählten Schädlinge erkennt und mit den neuesten Entwicklungen der Crowdsourcing-Technologie erweitert wird. Die App wird sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel sein und deren GPS-Ortungsfähigkeiten nutzen, um die räumliche Verteilung der Symptome und ihre Ausbreitung zu verstehen. Ziel ist es, den Beteiligten die Möglichkeit zu geben, Bilder von gesunden und geschädigten Pflanzen zu erfassen und auf die STELLA-Plattform (WP3) hochzuladen, um sie weiter zu verarbeiten (z. B. Schädlingserkennung).

WP3: STELLA Plattform

T3.5: Bewertung und Nutzung der Plattform (Leitung: ACTA; Teilnehmer: IFV, ILVO, RFF, AUA-SF, AFL, GSC, LAL; M18 - M48): Diese Aufgabe beinhaltet eine umfassende Evaluierung der STELLA PSS Plattform in drei Phasen - Prototyp, Alpha und Final Beta - entsprechend den drei Release-Stufen der Plattform.

WP4: Use Case Pilots (UCPs):

Die AFL wird an allen Aufgaben beteiligt sein und die Umsetzung des STELLA PSS in einem kollaborativen Umfeld unterstützen, das Wissenschaftler, Agronomen, Landwirte, Pflanzenschutzbeauftragte, Förster und politische Entscheidungsträger in sechs (6) realen UCPs in Griechenland, Italien, Litauen, Frankreich und Neuseeland einbindet. Die spezifischen Ziele sind: 1) Schaffung eines Rahmens für die Demonstration des STELLA PSS und 2) Durchführung von Demonstrationen des STELLA PSS in den UCPs und Sammlung von qualitativen und quantitativen Feedbackdaten für die Bewertung und Validierung.

Auch AFL wird in WP1, WP5 und WP6 einen Beitrag für Unternehmen leisten.

Mehr Informationen
Litauen
Kontaktperson

Mr. Mindaugas Brazdžius

Kontakt
de_DEDE

Cookies preferences

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Necessary

Necessary
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.