Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
IFV

INSTITUT FRANCAIS

DE LA VIGNE ET DU VIN

Über IFV

IFV (French Wine and Vine Institute) ist das führende französische Fachinstitut für Forschung und Entwicklung im Weinbau und Weinsektor. Das IFV wird von Vorstandsmitgliedern geleitet, die alle Facetten der Weinindustrie repräsentieren, und spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung angewandter Forschungsprojekte und der Verbreitung von technologischen Fortschritten und Fachwissen im gesamten französischen Weinsektor.

Aufgabe: Die Hauptaufgabe des IFV besteht darin, die Kluft zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung in der Weinbranche zu überbrücken. Durch die Durchführung von Projekten der angewandten Forschung ist das IFV bestrebt, den französischen Weinbausektor mit den neuesten technologischen Innovationen und Kenntnissen auszustatten und so nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Fachkenntnisse: Mit einem Team von 160 Personen, darunter 80 Ingenieure, verfügt das IFV über ein umfassendes Know-how, das alle Aspekte der Weinproduktion abdeckt, von der Auswahl der Rebstöcke bis hin zum fertigen Wein. Unsere multidisziplinären Teams sind spezialisiert auf die Auswahl und den Anbau von Rebstöcken, Ampelographie, Rebkrankheiten und Rebschutz, ökologischen Weinbau, agrarökologischen Weinbau, Önologie, agronomische Routen, Mikrobiologie, Weinbereitungsverfahren, Mechanisierung und Robotik. Unsere Laboratorien sind offiziell für die Durchführung von agronomischen und önologischen Versuchen und Studien anerkannt und gewährleisten die höchsten Standards für Forschung und Experimente.

Das IFV verfügt über 18 Forschungszentren, die strategisch in den wichtigsten französischen Weinbauregionen angesiedelt sind, und nutzt sein Netzwerk zur Durchführung von Experimenten und Forschungsarbeiten in Feldversuchen, Weingütern und technologischen Plattformen. Dank dieser weit verbreiteten Präsenz kann das IFV als wichtige Schnittstelle zwischen Fachleuten aus der Branche und Forschungsteams fungieren und so den nahtlosen Wissensaustausch erleichtern und Innovationen in der Weinbranche fördern.

Das IFV spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt im französischen Weinsektor. Mit seiner starken Innovationskraft und seinem Engagement für die Weitergabe von Forschungsergebnissen an die Akteure der Branche fungiert das IFV als Katalysator für den Fortschritt und sorgt dafür, dass die französische Weinindustrie an der Spitze der weltweiten Spitzenleistungen bleibt.

IFV- Rolle der Partner

IFV trägt zu den verschiedenen Arbeitspaketen bei.

WP2: Datenerfassung, -verarbeitung und -modellierung:
Das IFV steuert Fachwissen zu den Aufgaben T2.1, T2.2 und T2.4 bei, wobei der Schwerpunkt auf der Erstellung von Protokollen für das französische UCP liegt, um Daten für die Entwicklung von KI-Algorithmen zur Erkennung von Schädlingen und Krankheiten (Grapevine Leafroll Disease & Blackwood Yellows) zu sammeln.

WP3: STELLA Plattform
Das IFV beteiligt sich an der Aufgabe T3.5 und hilft bei der Entwicklung und Bewertung der STELLA PSS-Plattform.

WP4: Use Case Pilots (UCPs):
Das IFV ist aktiv an der Entwicklung der STELLA PSS Plattform beteiligt und leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Die Beteiligung des IFV erstreckt sich über den gesamten Prozess, einschließlich der Vorbereitungs-, Planungs-, Ausführungs-, Überwachungs- und Bewertungsphasen der französischen UCP. Die Bemühungen des IFV konzentrieren sich insbesondere auf die Bekämpfung der Grapevine Leafroll Disease und der Blackwood Yellows Disease in den elsässischen Weinbergen, um die effektive Verbesserung und Optimierung der Plattform sicherzustellen.

WP5: Politikempfehlungen und Kosten-Nutzen-Analyse.
Das IFV trägt zu T5.2 bei, indem es sich an der Erstellung eines politischen Instrumentariums und eines Fahrplans beteiligt, um die Umsetzung des EU-Rechtsrahmens für die Pflanzengesundheit zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Einführung digitaler Technologien im Weinbausektor liegt.

Mehr Informationen
Frankreich
Kontaktperson

Mrs. Séverine COUBARD

Kontakt
de_DEDE